- Cohn
- Cohn,1) Ferdinand Julius, Botaniker, * Breslau 24. 1. 1828, ✝ ebenda 25. 6. 1898; Professor in Breslau; ordnete als Erster die Bakterien dem Pflanzenreich zu und legte mit der Einführung sterilisierter Nährböden die Grundlage der experimentellen Bakteriologie.2) Jonas, Philosoph, * Görlitz 2. 12. 1869, ✝ Birmingham 12. 1. 1947; war seit 1901 Professor in Freiburg im Breisgau; 1933 Emigration nach England; Cohn stand anfänglich H. Rickert nahe. Er ging von einer kritizistischen Theorie dialektischen Denkens aus, nach der im Erkennen das Denken stets mit einer »denkfremden« Sache verbunden ist, und entwickelte die Philosophie als universale Wertwissenschaft.Werke: Geschichte des Unendlichkeitsproblems im abendländischen Denken bis Kant (1896, Nachdruck 1960); Allgemeine Ästhetik (1901); Voraussetzungen und Ziele des Erkennens (1908); Geist der Erziehung. Pädagogik auf philosophischer Grundlage (1919); Theorie der Dialektik (1923, Nachdruck 1965); Der deutsche Idealismus (1923); Die Philosophie im Zeitalter des Spezialismus (1925); Wertwissenschaft, 3 Bände (1932); Wirklichkeit als Aufgabe (herausgegeben 1955).Autobiographie in: Die dt. Philosophie der Gegenwart in Selbstdarstellungen, hg. v. Raymund Schmidt, Bd. 2 (21923);
Universal-Lexikon. 2012.